Blogeinträge
Für Sie zusammengestellt!

Mut zur Entwicklung
Entwicklung heisst, den Mut aufzubringen, mich auf einen (Veränderungs-)Prozess einzulassen....

Durchführung einer digitalen Generalversammlung
1.2.2022 Was gilt im 2022 in Bezug auf die virtuelle Generalversammlung? Mit dem neuen Aktienrecht, das voraussichtlich auf den 1. Januar 2023 in Kraft tritt, wird es möglich, dass Generalversammlungen (GV) in rein digitaler Form durchgeführt werden können. In diesem...

Persönliche Produktivität: Getting Things Done GTD
David Allen entwickelte dafür eine Methode, die er 2001 im Buch «Getting Things Done» (Deutsch «Wie ich die Dinge geregelt kriege») erstmals beschrieben hat und die inzwischen von einer grossen Anzahl von Praktikern mit Erfolg angewendet wird. Der GTD-Workflow Das...

Mindestzinssatz BVG 2022
Mindestzinssatz für die berufliche Vorsorge für das Jahr 2022 Die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge (BVG-Kommission) hat gemäss Mitteilung vom 24.08.2021 dem Bundesrat (BR), den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge für 2022 bei 1% zu belassen....

Kunden zahlen online mit Kreditkarte
Betreiben Sie erfolgreich einen Internetshop und sind Sie MWST-pflichtig? Dann kennen Sie das Problem sicherlich. Wie genau ist der Umsatz mit Kreditkarte in der Buchhaltung korrekt zu verbuchen? Ein Beispiel: Jolanda betreibt erfolgreich einen Internetshop mit...

Lernen mit Story Telling
Effektiv, aktivierend und erfrischend anders Redewendungen wie: ‘Sie müssen …’, ‘Achten Sie darauf …’, ‘Sie sollten …’, ‘Vermeiden Sie …’, ‘Berücksichtigen Sie …’, ‘Sie dürfen nicht …’ und weitere, in ähnlichem Stil, hört und liest eine stellensuchende Person...
Lohngleichheitsanalyse leicht erstellt
Ein idealer Zeitpunkt, um eine Lohngleichheitsanalyse zu erstellen. Die Lohngleichheitsanalyse steht für alle bereit und eignet sich auch für kleine und mittlere Unternehmen. (Modul 2) www.logib.ch Das Tool ist einfach zu bedienen und interessant. Hier erfahren Sie...

Keine Angst vor Prüfungen
online-Schlussprüfungen: Erfahrungsbericht aus Sicht des Prüfungserstellers Online-Prüfungen funktionieren! Letzte Woche haben die Teilnehmenden des Kurses: Finanzbuchhaltung 1 eine online-Zertifikatsprüfung geschrieben. Sie fragen sich nun vielleicht, funktioniert...

Änderungen bei des Sozialversicherungen 2022
Wichtigste Änderungen gültig ab 1. Januar 2022 Ausnahmsweise gab es im 2022 keine grossen Änderungen bei den Kennzahlen der Sozialversicherungen. Anpassungen gab es nur bei der AHV in Bezug auf den Privatanteil beim Gebrauch von Firmenfahrzeugen. Bei der IV gab es...